Wir bilden aus!

 

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

 

Wussten Sie, dass…
… sich Kläranlagen mittlerweile zu Hightech-Betrieben entwickelt haben, in denen alles automatisiert gesteuert wird?! Somit hat die Abwasserbehandlung einen maßgeblichen Anteil am Umweltschutz.
Während der abwechslungsreichen und vielseitigen Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik erlernen Sie nicht nur den Umgang mit Schraubenschlüssel, Spannungsprüfer, Pipette und Photometer, sondern auch das Steuern von hoch technologischen Anlageteilen.

Sie interessieren sich für Umweltschutz? Dann ist der Beruf Fachkraft für Abwassertechnik genau das Richtige für Sie.

Aufgaben:

  • Prozessabläufe in abwassertechnischen Anlagen planen, überwachen und steuern
  • Analysen im Labor durchführen und die Ergebnisse im Betrieb umsetzen
  • Wartung und Instandsetzung von Pumpen und Anlagenteilen
  • Instandhaltung elektrischer Einrichtungen
  • Störungen beurteilen und elektrotechnische Arbeiten ausführen

Voraussetzungen:

  • guter Hauptschulabschluss, ein höherer Bildungsabschluss ist erwünscht
  • gute Grundlagen der Fächer Mathematik, Chemie und Physik (MNT)
  • technisches und handwerkliches Geschick
  • Spaß am Arbeiten im Freien
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • ausgeprägte Lernbereitschaft
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Ausbildungsstätte:

  • Die Ausbildung erfolgt auf der Verbandskläranlage des Abwasserzweckverbandes Mittleres Schussental in Berg.
  • Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in Stuttgart statt. Die Kosten für die Fahrten und die Unterbringung werden vom Abwasserzweckverband übernommen.

 

Unser Ausbildungsplatz für 2023 ist bereits vergeben.

Wichtige Infos

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Qualifikation: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsbeginn: jeweils am 01.09.
  • Bewerbungsschluss: baldmöglichst
 
Telefonnummer: 0751 560670
E-Mail: info@azv-mittleres-schussental.de

Abwasserzweckverband Mittleres Schussental (AMS)

Abwasserzweckverband Mittleres Schussental (AMS)
Kläranlage
Kanzach 3
88276 Berg

0751 560670