Mitarbeiter
Beim AMS sind derzeit fünf Mitarbeiter beschäftigt. Die Mitarbeiter sind für den reibungslosen Betrieb der Kläranlage verantwortlich. Es werden zudem noch der Hauptsammler, zehn Sonderbauwerke und neun Pumpstationen von den Mitarbeitern betreut.
Der AMS ist dank seiner qualifizierten Mitarbeiter in der Lage über 90 % der anfallenden Wartungs- und Reparaturarbeiten selbständig durchzuführen. Für relevante Pumpen und Anlagenteile ist daher eine Lagerhaltung wichtiger Ersatzteile erforderlich, wodurch nach einem Ausfall eine schnelle Reparatur erfolgen kann. Zwei der Mitarbeiter sind zudem als Elektrofachkraft qualifiziert und können somit auch eine Vielzahl an elektrischen Arbeiten durchführen. Dies ist in der heutigen Zeit besonders wichtig, da sämtliche Anlagenteile elektronisch gesteuert und überwacht werden.
Die komplette Kläranlage sowie alle Pumpstationen sind mit einem automatischen Störmeldesystem ausgestattet. Sobald eine Störung ausgelöst wird, erfolgt eine Alarmierung an den Bereitschaftsdienst. Dieser kann per Fernwartung auf die Steuerung zugreifen, den Fehler analysieren und weitere Schritte vor Ort einleiten.
Im betriebseigenen Labor bestimmen und überwachen die Mitarbeiter täglich die Ablaufwerte der Kläranlage und dokumentieren sie nach den Vorgaben des Umweltamtes (Landratsamt Ravensburg). Diese Qualitätssicherung bedeutet besondere Verantwortung. Der vorhandene Faulturm und seine Abbauleistung werden ebenfalls analytisch überwacht.
Kontakt
Abwasserzweckverband Mittleres Schussental (AMS)
Kläranlage
Kanzach 3
88276 Berg
0751 560670
Wir bilden aus!
Unser Ausbildungsplatz für 2023 ist bereits vergeben.
Abwasserzweckverband Mittleres Schussental (AMS)
Abwasserzweckverband Mittleres Schussental (AMS)
Kläranlage
Kanzach 3
88276 Berg
0751 560670